UNSERE GESCHICHTE
Seit über 70 Jahren entwickelt Ilpa innovative, technische und technologische Lösungen, die sich den Marktbedürfnissen anpassen.
Zu dieser Zeit sind wir wahrscheinlich der erste Hersteller von Tischlerplatten in Europa.
Dieses Produkt entwickelte sich zur größten Nachfrage für Schalungen mit großen Oberflächen in der Baubranche. STRATO-STOCK® wurde später von allen großen Sperrholzherstellern nachgebaut.
1948-2018
Seit 70 Jahren stellen wir Innovationen her.
UNSERE ARBEIT
Wir haben eine effiziente, dynamische und flexible Arbeitsstruktur, welche wir weiterhin so beibehalten möchten. Seit mehreren Jahren haben wir in guter Zusammenarbeit ein großes Netz mit verschiedenen Industriegruppen, sowie Forschungs- und Entwicklungsinstituten geschaffen. Wir glauben an die Wirksamkeit der Partnerschaft, die eine zukünftige Solidität, wie auch Arbeitsinstrumente, Ressourcen und die Übertragung von Know-how in den verschiedenen Bereichen sichert. Wir besitzen mehrere Patente gemeinsam mit anderen Firmen. Wir stellen halbfertige Produkte und exklusive Fertigplatten her.

Unser Werk in Nave
UNSERE ZUKUNFTSVISION
Gemeinsame Entwicklungsprogramme mit den größten Leadern unseres Sektors werden uns die Möglichkeit geben, den unterschiedlichsten Anforderungen des Marktes immer besser und schneller gerecht zu werden. Wir möchten unseren begonnenen Weg weiterführen, mit der Entwicklung immer wirksameren Lösungen im Bereich der Verbund-Schalungsplattenfür die Bauindustrie. Die Verbreitung von Know-how in den unterschiedlichen Bereichen des Marktes ist dabei auschlaggebend.

ERFINDUNGEN
Wir gehörten sicherlich zu denjenigen Unternehmen, die am meisten dazu beigetragen haben, die traditionellen Schalungsplatten zu verbessern. In den frühen 90er Jahren waren wir die ersten, die eine Kunststoffbeschichtung aus Polyolefin auf einer holzartigen Platte patentiert haben. Diese Idee, scheinbar einfach, hat sich in den kommenden Jahren äußerst siegreich gezeigt, die positiven Eigenschaften des Holzes hervorzuheben und negative Aspekte einzuschränken. Wir sind gerade dabei eine weitere Ausführung des Schalungskantenschutzes zu verbessern, um die Kantenversiegelung und die Lebensdauer der Platten zu verbessern.
MODUS OPERANDI
Ständige Innovation, neben traditioneller Forschung und italienischer Kreativität, zuzüglich Neuerungen aus anderen technologischen Bereichen, sowie die Unterstützung unserer Partner. Aus diesem Ansatz entsteht unser Motto: STRONGER TOGETHER.

Rückverfolgbarkeit
Alle Pakete der STRATO-STOCK® Platten werden mit einem Packzettel mit Angabe eines Produktions- und Strichcodes versehen. Dieser Code erlaubt eine geordnete und schnelle Verwaltung unseres Lagers.

Laserbeschriftung
Alle STRATO-STOCK® Platten werden auf der Rückseitenoberfläche durch Lasereingravierung gekennzeichnet, um ihren Produktionsablauf einzeln zurückverfolgen zu können.

Identifikation durch RFID
Auf Wunsch ist es möglich, in jede Schalungsplatte eine RFID-Kennzeichnung einzufügen. Dies ist eine zusätzliche Möglichkeit, um besondere Anforderungen zu erfüllen.
TESTS UND PROBEN
Die Prüfungen unserer Produkte sind wie folgt aufgeteilt: 100% Kontrolle - Null-Fehler: Jede einzelne Platte wird auf der ganzen Oberfäche mit Ultraschallwellen untersucht, um eventuelle Fehler innerhalb der Platte festzustellen.
SPC (Statistical process control).

Ultraschallprüfung
Die Leimung jeder einzelnen Platte wird durch Ultraschallprüfung kontrolliert.

UV – Kontrolle
UV - Alterungsbeständigkeitstest.

Prüfungen
Die Verklebung der STRATO-STOCK® Platten wird durch interne Tests im Labor geprüft.

Kratzfestigkeit
Vergleich zwischen der traditionellen Phenolharzsperrholzplatte und einer STRATO-STOCK® Platte.

Taberbeanspruchung
Vergleich zwischen der traditionellen Phenolharzsperrholzplatte und einer STRATO-STOCK® Platte.

UMWELTMANAGEMENT
ILPA verfolgt die Philosophie eines wirtschaftlich nachhaltigen und ausgewogenen Handelns, die mit umweltfreundlichen Methoden sich das Ziel gesetzt hat, die Umwelt zu bewahren und zu schützen. Aus diesem Grund werden alle Rohstoffe aus Holz ausschließlich von FSC® und PEFC™ zertifizierten Unternehmen erworben, die für die Verbesserung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung im Hinblick auf ökonomische, ökologischen und soziale Standards stehen. Die Produktion erfolgt nach den festgelegten Richtlinien und alle verwendeten Chemikalien entsprechen der europäischen REACH-Verordnung.



PV Verwendung
Etwa die Hälfte, der jährlich verbrauchten Energie, wird durch Solarpaneele auf dem Firmendach gewonnen.

Thermische Energierückgewinnung
Die von ILPA für ihren Produktionsablauf benötigte Wärmeenergie und die Beheizung der Produktionshallen, wird aus dem Produktionsabfall erzeugt.

Plattenrecycling
Das Recycling von ILPA Schalungsplatten kann, aus logistischen Gründen, nicht direkt vom Hersteller geleistet werden. ILPA hat dennoch zwei technische Möglichkeiten erprobt, um seine Produkte am Ende ihrer Lebensdauer wiederzuverwenden und ihre Machbarkeit zu demonstrieren.

IRLE Plant
Die Polymerkomponenten, bestehend aus Kunststoffresten und Holzteilen in unterschiedlichen Anteilen in den Ausgangsmaterialen, werden bei geeigneten Reaktionsbedingungen und der Anwesenheit von Katalysatoren teilweise gespalten und unter Bildung von Kohlenwasserstoff wieder rekombiniert. Siehe Homepage | Siehe Video

PLAXTECH Anlage
Das Verfahren,das die Plattenabfälle am Ende ihres Lebenszyklus, nach einem ersten Verarbeitungsschritt in Sekundärrohmaterial umwandelt, wurde mit einer innovativen Technologie von der Firma Plaxtech entwickelt. Siehe Homepage